Multifokallinsen
Ihr Weg in die Brillenfreiheit
Standardmäßig werden heutzutage so genannte Monofokallinsen (‘Ein-Stärke-Linsen’) eingesetzt. Diese Linsen bieten Ihnen ein scharfes Bild in einem fixen Entfernungsbereich, in der Regel im Fernbereich. Jedoch sind Sie mit einer Monofokallinse nicht brillenunabhängig.
Moderne Multifokallinsen bilden sowohl den Fernbereich als auch die Nähe ab. Mit ihnen kann eine weitgehende Brillenunabhängigkeit erreicht werden. Im Gegensatz zu einer Gleitsichtbrille funktioniert eine Multifokallinse unabhängig von der Blickrichtung ohne Randverzerrung. Mit Eintritt der Altersichtigkeit ab Mitte 40 fühlen sich viele Menschen durch eine Brille beeinträchtigt oder vertragen keine Kontaktlinsen. Die Linse verliert mit dem Alter an Elastizität und kann sich dann nicht mehr auf unterschiedliche Entfernungen einstellen. Man spricht von Akkommodationsverlust.
Der nachvollziehbare Wunsch, wieder brillenfrei den Alltag genießen zu können, kann Ihnen durch die moderne Augenchirurgie erfüllt werden. Spezielle multifokale Linsenimplantate bieten Ihnen die Möglichkeit ein “Leben ohne Brille” zu führen.
Wir bieten neben Standard-Intraokularlinsen (IOL) auch Premium-IOL oder „IOL mit Zusatznutzen“ an, welche mit ihrem speziellen Optikdesign bei Katarakt in Verbindung mit Altersweitsichtigkeit (med.: Presbyopie) und gleichzeitiger Hornhautverkrümmung (med.: Astigmatismus) vorteilhaft sind.
Mittels moderner Augenchirurgie kann eine Korrektur aller Astigmatismusformen durch einen einzigen schonenden Routineeingriff erreicht werden. Durch die Implantation einer multifokal-torischen Kunstlinse, kann die Altersweitsichtigkeit optimal korrigiert und den Patienten wieder zu einem schärfen Sehen in Nähe und Ferne verholfen werden. Gleichzeitig erfolgt durch den refraktiv-chirurgischen Eingriff eine präzise und stabile Astigmatismuskorrektur. Die optische Verzerrung der Umwelt durch die unregelmäßige Hornhaut kann durch die moderne Kunstlinse nahezu perfekt korrigiert werden.